
Wofür wir stehen
Wir sind ein Ort, an dem Kinder mit Freude spielen, lernen und ihre Welt erkunden können.
Unser Ziel ist es, jedes Kind individuell zu fördern und in seiner Entwicklung zu begleiten.
Unsere Schwerpunkte:
Individuelle Förderung - Jedes Kind ist einzigartig, und wir legen Wert darauf, seine Stärken und Interessen zu erkennen und zu fördern.
Geborgenheit und Vertrauen – Mit festen Bezugspersonen und einer herzlichen Atmosphäre schaffen wir einen Raum, in dem sich Kinder wohlfühlen. Kreative Projekte, Bewegungsspiele, naturbezogene Aktivitäten, Nutzung der Turnhalle oder Sprachförderung - wir bieten eine breite Palette an, um die Neugier der Kinder zu erreichen.
Unsere Kita bietet modern und kindgerecht gestaltete Gruppenräume, einen Bewegungsraum sowie eine kreative Werkstatt.
Der große Außenbereich lädt mit Sandkasten, unterschiedlichen Spielgeräten und einem Gartenbereich dazu ein, Natur und frische Luft zu genießen.

Unser Raumkonzept
Ein durchdachtes Raumkonzept ist zentral für die pädagogische Arbeit in der Kindertagesstätte. Unsere Räume sind so gestaltet, dass sie die Bedürfnisse der Kinder nach Bewegung, Ruhe, Kreativität und sozialen Begegnungen unterstützen.
Sie sind darauf ausgerichtet, eine Balance zwischen Struktur und Freiheit zu schaffen. Die Kinder haben feste Bereiche, die gleichzeitig flexibel genutzt werden können, um individuellen Bedürfnissen und gruppenspezifischen Projekten gerecht zu werden.
Grundprinzipien des Raumkonzepts:
- Kindgerechte Gestaltung - alle Bereiche sind auf die Größe, Sicherheit und Bedürfnisse der Kinder abgestimmt.
- Flexibilität - die Räume können je nach Aktivität umgestaltet werden, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen.
- Förderung von Selbstständigkeit - Materialien sind auf Augenhöhe und leicht zugänglich, sodass die Kinder selbstständig aktiv werden können.
- Anregende Umgebung - Farben, Dekoration und Materialien regen Fantasie, Kreativität und Entdeckungsfreude an.
Unsere Gruppen
Leitlinien oder Schwerpunkte
Gemeinsam wachsen, entdecken und lernen.
Unsere Kita-Leitlinien bieten Orientierung zu unseren pädagogischen Zielen wie individueller Förderung, Lernen durch Spiel, Vielfalt und nachhaltiger Bildung. Mit einem Fokus auf Geborgenheit, Sicherheit, Respekt und der Zusammenarbeit mit Eltern schaffen wir eine Umgebung, in der Kinder wachsen und entdecken können. Alle Details finden Sie in unserer PDF-Datei.
Unsere Kita ist ein Ort, an dem sich Kinder, Eltern und Mitarbeiter*innen sicher und geborgen fühlen. wir schaffen eine Atmosphäre, in der jedes Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen angenommen und wertgeschätzt wird.
Wer nehmen unseren Bildungsauftrag gemäß den gesetzlichen Vorgaben ernst. Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am Bildungs- und Orientierungsplan des Landes Niedersachsen und fördert jedes Kind in seinen individuellen Fähigkeiten.
Das Spiel ist die Grundlage kindlicher Bildung. Durch spielerische, kreative Angebote setzen wir die Ziele des Bildungsplans um und fördern Neugier, Wissenserwerb und Problemlösungsfähigkeiten.
Unsere Kita ist ein Ort der Offenheit und Vielfalt. Unterschiedliche Kulturen, Lebensweisen und Meinungen bereichern unser Zusammenleben. Wir legen großen Wert darauf, soziale Kompetenzen, Toleranz und gegenseitigen Respekt zu fördern - im Einklang mit den Bildungszielen.
Nachhaltigkeit ist ein fester Bestandteil unseres Bildungsauftrags. Kinder sollen früh lernen, achtsam mit der Natur und ihren Ressourcen umzugehen. Mit Projekten und Aktivitäten fördern wir ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln.

Unser Bildungsauftrag kann nur in Zusammenarbeit mit den Eltern erfolgreich umgesetzt werden. Eine vertrauensvolle und transparente Erziehungspartnerschaft ist daher ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit.
Bildung bedeutet, Kinder zu selbstbewussten und eigenständigen Persönlichkeiten zu erziehen. Im Sinne der gesetzlichen Bildungsziele unterstützen wir die Kinder darin, Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen.
Unser Bildungsauftrag umfasst die Förderung aller Entwicklungsbereiche - emotional, sozial, kognitiv, sprachlich, motorisch und kreativ. Unsere ganzheitliche pädagogische Arbeit orientiert sich dabei an den Prinzipien des Bildungs- und Orientierungsplans.
Bildung ist ein lebenslanger Prozess, der mit Freude und Neugier beginnt. Wir schaffen eine liebevolle und fröhliche Umgebung, in der Kinder lernen und neue Erfahrungen machen.
Unsere pädagogische Arbeit basiert auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und pädagogischen Standards.
Im Rahmen des Bildungsplans reflektieren wir regelmäßig unsere Konzepte und entwickeln uns kontinuierlich weiter.